
Basilikumpesto
Vorbereitung
5 min
Zubereitung
5 min
Vorsicht
Enthält Nüsse/Kerne
Basilikumpesto
Gang: BeilageKüche: Italienisch, VeganSchwierigkeit: Leicht2
Personen5
Minuten316
kcal / 100 gDu benötigst
75g tiefgefrorenen Basilikum
Alternativ kannst du auch 75g frischen Basilikum verwenden50g Nusscreme (Wir empfehlen unser selbstemachtes PaCaWa)
Original wird das Pesto mit Pinienkernen zubereitet, du kannst dementsprechend stattdessen 50g Pinienkerne verwenden oder Cashews
2 El natives Olivenöl
1 El Sojamilch (optional Wasser)
1 Tl Zitronensaft (optional)
1/2 Tl Salz
1 Knoblauchzehe (oder nach Geschmack)
Einen Stabmixer mit hohem Gefäß
Anweisungen
Füge alle Zutaten in deinen hohen Behälter ein.
Mixe alles auf mittlerer Stufe mit deinem Stabmixer bis alles zu einer gleichmäßigen Creme geworden ist. Mit einem kleinen Löffelchen kannst du die Creme vom Stabmixer immer wieder in den Behälter kratzen und weiter mixen.
Gebe dein Gefäß mit dem Pesto für einige Minuten in ein haißes Wasserbad damit sie eine angenehme Temperatur bekommt. (Auf Grund der tiefgefrorenen Kräutern, ist diese noch einskalt)
Nun kannst das Pesto entweder direkt auf deine Nudeln tun, oder in ein Schraubglas umfüllen.
Wenn du es dir schmecken lässt, vergiss nicht Gott dafür zu danken und wir wünschen dir einen guten Appetit.
Anmerkungen
- Gekühlt hält sich das Pesto min. bis zu fünf Tage.

Basilikumpesto schmeckt frisch am besten
Hohes erhitzen, welches zum abtöten von Keimen in der Industrie eingesetzt wird, wirkt sich negativ auf die Farbe und die ätherischen Öle des Basilikums aus.
Im Originalrezept werden traditionell Pinienkerne verwendet.
Vor allem dürfen bei der Herstellung das native Olivenöl und der Knoblauch nicht fehlen.

