Preaload Image

Aktuell laufen im Hintergrund Wartungsarbeiten, weshalb einige Funktionen vorübergehend nicht verfügbar sind.

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Heute ist der Shop geschlossen.

Heute ist ein besonderer Tag, nämlich der Ruhetag den der Höchste, der Schöpfer von Himmel und Erde eingesetzt hat und diesen geheiligt hat, darum wollen wir von Lebe Lang diesen Tag auch heiligen.
Ein Tag zur Ruhe und Entspannung haben wir geschenkt bekommen, damit wir Menschen frei haben, uns besinnen dürfen und in der Gemeinschaft mit Gott und Menschen zur Ruhe kommen können. An diesem Tag sollen wir die Arbeit, Alltagsstress und Geschäfte liegen lassen. 

Wir laden dich ein, dass du diesen besonderen Tag auch für dich ausprobierst und prüfst, ob du durch diese Ruhe einen besonderen Segen erlebst? „Schmeckt und seht, dass der HERR gut ist. Freuen darf sich, wer auf ihn vertraut!“

Du kannst uns gerne am Sonntag wieder besuchen und einkaufen. Einen gesegneten und entspannten Ruhetag wünschen wir. (Guter Input)

In 1. Mose 2 lesen wir von der Vollendung der Schöpfung unserer Erde, und Gott ruhte am siebten Tag (Bibeltext). Der Ruhetag fängt am Freitagabend mit Sonnenuntergang an und endet bei Sonnenuntergang am Samstagabend. (Tagprinzip). An diesem Tag möchte Gott eine besondere Gemeinschaft mit uns pflegen; Er will uns segnen und mit Frieden und Freude beschenken (Bibeltext). Wir sollen unsere Arbeit liegen lassen, nicht daran denken und auch niemanden für uns arbeiten lassen – es sei denn, es handelt sich um Hilfe, die nötig ist, wenn es ums Leben geht (Bibeltext). Dieser Ruhetag, der siebte Tag, der Sabbat, ist Gott so wichtig, dass er Bestandteil der 10 Gebote ist – also vergleichbar mit dem Grundgesetz eines Landes (Bibeltext). Daran dürfen wir erkennen, wie wichtig dieser Ruhetag ist, denn der Sabbat wurde wegen des Menschen geschaffen, damit wir wieder auftanken können und uns besinnen, worauf es ankommt: wie unsere Beziehung mit Jesus aussieht, dass wir in die Natur gehen, weiter in der Bibel forschen und uns mit Glaubensgeschwistern oder lieben Mitmenschen austauschen oder bestärken. Für weitere Informationen rund um das Thema kannst du uns kontaktieren oder folgende Website besuchen.

Falls du dich wunderst warum der siebente Tag nicht der Sonntag ist, sondern der Samstag – Das lässt sich leicht erklären. Vor ein paar Jahrzenten war das noch anders, im Jahre 1976 wurde die Wochentagsstruktur in Deutschland vom siebenten Tag vom Samstag auf den Sonntag gelegt:

Nach jüdischer und urchristlicher Tradition beginnt die Woche mit dem Sonntag und endet mit dem Samstag (Sabbat). Genauso handhaben es auch heute noch die USA. In Deutschland war seit 1943 die DIN 1355 gültig, die 1976 geändert und 1992 in die EN 28601 überführt wurde. Im September 2006 wurde sie schließlich von der derzeit gültigen DIN ISO 8601 abgelöst, nach der die Woche mit dem Montag als erstem Tag beginnt.

Die römisch-katholische Kirche legte den Ruhetag bereits im Jahr 321 n. Chr. vom Samstag auf den Sonntag, ohne dass dies irgendeinen Bezug auf die Bibel oder die Lehren Jesu hat. Im Christentum wird oft davon gesprochen, dass der Sonntag der Tag des Herrn ist, da an diesem Tag die Auferstehung Jesu gefeiert wird. Nun stellt sich die Frage: Wann wird die Auferstehung Jesu gefeiert? An Ostern, also einmal im Jahr und nicht jede Woche. Damit erscheint dieses Argument wenig schlüssig. Jesus selbst ruhte nach seinem Kreuzes-Tod am Sabbat im Grabe und fing mit seiner „Arbeit“ am Sonntag wieder an. Der Ruhetag den Gott eingesetzt hat, besteht seit der Schöpfung dieser Welt und ist der siebte Tag der Woche, der Sabbat.

Für Glaubensgeschwister: Menschen, die nicht völlig von der Wahrheit erfaßt sind, lassen ihren Gedanken hinsichtlich weltlicher Geschäfte oft freien Lauf. Obwohl sie am Sabbat von körperlicher Anstrengung ruhen mögen, sprechen ihre Zungen doch das aus, was ihre Gedanken beherrscht, daher die Rede von Arbeit, Fortbildung, Aufträgen, Geschäftsideen, Verlusten und Gewinnen. Dies alles bedeutet nichts anderes als ein Vergehen gegen die Sabbatheiligung. Wenn sich jemand mit weltlichen Dingen abgibt, dessen Zunge kann nicht schweigen; denn: “Womit das Herz voll ist, da geht der Mund über.”